Freitag 09.07.2010 -
19.30 Uhr
|
Info im Text!
|
Suomersenge in Traar |
Schon zum 29. Mal lädt der Mundartkreis in den Garten von Ursula und Theo Versteegen nach Traar ein. Auf der Bergstiege 31 dann heißt es in diesem Jahr "Schüen es de Welt",
Es gibt auch was zu Trinken - kommen Sie einfach mal vorbei! |
|
|
Mittwoch 31.03.2010 -
00.00 Uhr
|
Info im Text!
|
Mundartler werden geehrt |
Der Arbeitskreis Mundart freut sich, dass in Kürze im Ortsteil Hüls zwei Straßenverbindungen Namen von Mundartschaffenden tragen werden. Die Geehrten sind Margret Boixen (1926-2004), die bis zu ihrem Tode Mitglied in diesem Arbeitskreis war, und Laurenz Lingen (1908-1996). Über beide bringt der Band „Mundart in Krefeld (2007)“ je ein umfangreiches Porträt und auch Werkbeispiele. Drei Texte von Margret Boixen kann man auf der im Jahre 2008 erschienenen HÖR-CD „Noch miehr Schüenen Duorieen“ hören. Sie werden von der Mundartlerin Marga Borggräfe „op Hölsch Ploat“ gesprochen.
|
|
|
Mittwoch 31.03.2010 -
00.00 Uhr
|
Info im Text!
|
Manfred Coelen über Krieewelsch Platt |
Als Dr. Georg Cornelissen von der Sprachabteilung des Landschaftsverbandes Rheinland hier in Krefeld sein Buch "Meine Oma spricht noch Platt" vorstellte, kam auch Manfred Coelen zu Wort.
Der Krefelder Mundartautor, Mitbegründer der Pappköpp und Sprecher des Matthes, ging aus seiner Sicht auf die Entwicklung der Mundart in Krefeld ein.
Der bemerkenswerte Vortrag vom 23. Oktober 2008 ist auf der Hompage des Arbeitskreises Mundart nachzulesen. Rufen Sie auf: www.krieewelsch.de/Krefelder Mundart/Üewer Krieewelsch |
|
|
Mittwoch 24.03.2010 -
19.00 Uhr
|
St. Cyriacus, Hüls
|
Min Sieel es voll Freud ... |
Mundartliche Führung durch St. Cyriacus, Hüls. Anschließend kurze oekumenische Andacht.
Seminar der Volkshochschule Krefeld mit dem Arbeitskreis Mundart.
Siehe VHS-Programm 2010, S. 45, B1.11.24
Ein Anmeldung wäre schön, ist aber nicht Bedingung. Und: In der Kirche ist viel Platz, kommen Sie ruhig! |
|
|
Mittwoch 17.03.2010 -
19.00 Uhr
|
Volkshochschule Krefeld
|
Knöppel en de Hank, Fläsch en de Täsch |
Wie die Alten sungen: Mundart im Lied.
Seminar in der Volkshochschule Krefeld mit dem Arbeitskreis Mundart.
Siehe VHS-Programm 2010, Seite 44. B1.11.23
Als Musiker haben bereits zugesagt: Alfred und Winfried Kappes, Jupp Genender und Rudi Krahn. |
|
|
Mittwoch 10.03.2010 -
19.00 Uhr
|
Volkshochschule Krefeld
|
Schwaad dech mar müsch |
Über die Herkunft mundartlicher Begriffe.
Seminar in der Volkshochschule Krefeld mit dem Arbeitskreis Mundart.
Siehe VHS-Programm 2010, Seite 44. B1.11.22
Es wirkt mit Dr. Paula Coerper-Berker, die bereits zahlreiche Beiträge zum Thema im Jahrbuch "Die Heimat" veröffentlicht hat. |
|
|
Mittwoch 03.03.2010 -
19.00 Uhr
|
Volkshochschule Krefeld
|
Platt triff Hochdeutsch/Hochdeutsch trifft Platt |
Seminar in der Volkshochschule Krefeld mit dem Arbeitskreis Mundart.
Siehe VHS-Programm 2010, Seite 44. B1.11.21
Mitglieder des Vereins für Heimatkunde haben freien Eintritt!
Und wenn Sie alle vier Veranstaltungen (B1.11.21-24) besuchen, zahlen Sie nur 10 € insgesamt. Siehe 10., 17. und 24. März
Den wissenschaftlichen Part bestreitet an diesem ersten Abend der Ehrenvorsitzende des Vereins für Heimatkunde, Dr. Reinhard Feinendegen.
|
|
|
Sonntag 28.02.2010 -
00.00 Uhr
|
Info im Text!
|
St. Cyriacus Hüls |
"Daarestiet! Schuen, dat tscheei jekueme sid, os Pfarrkirk St. Cyriacus te besücke on antekieke", so beginnt das Faltblatt "op Hölsch Ploat".
Waltraud Hybel hat die mundartliche Fassung übersetzt. Sie ist ein Renner unter den zehn Übersetzungen in alle gebräuchlichen Sprachen.
Schauen Sie einmal in Hüls vorbei, die Kirche hat folgende Öffnungszeiten:
Sommer: MO-SA 15-18 Uhr
Winter: MO-SA 15-17 Uhr
Samstag auch von 10-12 Uhr
|
|
|
Sonntag 10.01.2010 -
10.30 Uhr
|
Info im Text!
|
Nachweihnachtliche Fahrt zu unterschiedlichen Krippen |
Mit mundartlichen Texten und Liedern. Schon seit Jahren ein beliebtes Angebot. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
|
|
|
Sonntag 06.12.2009 -
17.00 Uhr
|
Info im Text!
|
Klooes em Klöske |
Ein Nikolausabend "op Öedingsch Platt" im Klöske, Oberstraße 29. |
|
|