Sonntag 29.05.2011 -
17.00 Uhr
|
Jugendheim St. Michael
|
"En Mönke voll Platt" |
LEIDER musste der Mundartnachmittag im Dezember 2010 ausfallen, die Akteure waren erkrankt! Dafür wird die Pfarre am 29. Mai einen Mundartmittag anbieten. |
|
|
Dienstag 24.05.2011 -
09.00 Uhr
|
Info im Text!
|
Mundart in Gut Schirmau |
Sechsmal lädt die Krefelder Familienhilfe dazu ein, das in der Eifel gelegene Waldgut Schirmau zu besuchen. Jeweils am 24. Mai, 7. und 28. Juni, 19. Juli, 16. August und 27. September 2011 fährt ein Bus ab Seidenweberhaus in die Eifel. Der Fahrpreis beträgt 25 € und dafür bekommt man die Busfahrt, ein Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Und gemeinsam mit den Erholungssuchenden kann man am Mundartstündchen teilnehmen, das vom Arbeitskreis Mundart gestaltet wird.
Die Fahrten enden gegen 19 Uhr und die Karten sind nur im Vorverkauf zu bekommen bei der Geschäftsstelle der Familienhilfe, Ostwall 85. Infos unter Telefon 02151/786800. |
|
|
Donnerstag 19.05.2011 -
19.00 Uhr
|
Info im Text!
|
Seitenblicke |
Im Krefelder Kolpinghaus findet ein literarischer Abend statt unter dem Motto: "Seitenblicke". Es wirkt auch der Mundart-Autor Theo Versteegen mit. Musikalische Gestaltung: Hans-Walter Slembeck. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung erinnert an die "Neuaufstellung" des Hauses vor 10 Jahren. Adresse: Dionysiusstraße 16-20, TEL 02151/772035.
|
|
|
Sonntag 17.04.2011 -
18.00 Uhr
|
Restaurant Gietz
|
Och wir kalle Platt |
Der dritte Abend!
Infos siehe 15. April. Bitte beachten Sie den Beginn: 18.00 Uhr! Für diesen Abend sind noch genügend Karten zu haben bei Gietz oder im "Süßen Herz", Kölner Straße 571. |
|
|
Samstag 16.04.2011 -
19.30 Uhr
|
Restaurant Gietz
|
Och wir kalle Platt |
Der zweite Abend!
Infos siehe 15. April!
|
|
|
Freitag 15.04.2011 -
15.00 Uhr
|
Bürgertreff Familienhilfe
|
Kinn Tong en Eng fong |
Mundart für Jedermann.
Kommen Sie einfach vorbei und hören und sprechen Sie Krieewelsch Platt. Es wird viel gelacht und auch gesungen. "Krieewelsch dieet joot!"
Mitglieder des Arbeitskreis Mundart werden das Programm gestalten. |
|
|
Freitag 15.04.2011 -
19.30 Uhr
|
Restaurant Gietz
|
Och wir kalle Platt |
Das Ereignis in Fischeln. Mit dem "Lokalmatador" Wolfgang Müller. Für die Musik sorgt die Band "Schäng Blasius Flönz Rakete", ehemals die "Einstürzenden Heuschober"!
Am Samstag, 16. April, der zweite Abend und am Sonntag, 17. April, der dritte Abend (Achtung: Beginn am Sonntag bereits um 18 Uhr!).
Eintrittskarten sind ab Mitte März 2011 zu haben in der Gaststätte Gietz, Marienstraße 108, und bei "Süßes Herz", Kölner Straße 571.
Man hört, dass die Nachfrage groß ist, also ran an die Karten!
|
|
|
Dienstag 12.04.2011 -
17.00 Uhr
|
|
Mundartnachmittag |
Es gab Gerüchte, das Hexagon im Seidenweberhaus würde wegen Pächterwechsel schließen. Stimmt nicht, wir treffen uns wie gewohnt!
|
|
|
Donnerstag 31.03.2011 -
00.00 Uhr
|
Info im Text!
|
Mundartbuch beantwortet "alle" Fragen |
Unter dem Titel "Mundart in Krefeld" gibt es ein Mundartbuch, wie es nicht viele Städte und Regionen vorweisen können. Es berichtet über die Mundart im jetzigen politischen Gebiet Krefeld ab etwa 1850 und bringt 57 Porträts von Mundartautoren, über 120 Beispiele ihres Schaffens und sechs Artikel über Mundartvereinigungen, -förderer, -wörterbücher, -sammelwerke und auch über die Mundart im Karneval und im Lied.
Der gehaltvoll und mit vielseitigem Schmuck ausgestattete Band umfasst 184 Seiten, ist 2007 im Verlag van Acken, Krefeld, erschienen und kostet 19,80 €.
|
|
|
Donnerstag 31.03.2011 -
00.00 Uhr
|
Info im Text!
|
Noch miehr Schüenen Duorieen |
Der 236 Seiten starke Band mit "Stöckskes op oser Platt" von fünfzehn Krefelder Autoren kostet nicht die Welt und macht allen Freunden der Mundart große Freude. Er ist im Krefelder Buchhandel für 7,50 € zu haben und hat das vom "Wörterbuch Krieewelsch-Deutsch-Krieewelsch" bekannte handliche Format.
Die CD "Noch miehr Schüenen Duorieen" ist da mit ausgewählten Texten, damit Sie den "Schüenen Duorieen" auch als "Hörbuch" geniessen können! Rufen Sie Ihr Exemplar ab!
Beide Exemplare können Sie auch beim Theater-Basar am 5. Dezember 2010 erwerben. Der Arbeitskreis Mundart ist wieder dabei!! |
|
|