Zur Homepage der Seidenweber Bücherei
 

Zurück

Vergangene Veranstaltungen


Freitag 20.02.2015 - 18.30 Uhr Info im Text!
Kreuzwegandacht in St. Josef, Traar
Theo Versteegen hält eine Andacht mit Texten in Mundart und Bildern. Dazu Orgelimprovisationen.
 
 
Dienstag 10.02.2015 - 17.00 Uhr
Mundart im VLN
"Fastelooevestiet" heißt es dann.
 
 
Mittwoch 04.02.2015 - 18.00 Uhr
Sitzung des Arbeitskreises
Nach der Januarpause beginnt die Arbeit wieder.
 
 
Dienstag 13.01.2015 - 17.00 Uhr
Mundart im VLN
Thema "Dat nöie Johr". Einfach vorbei kommen und sich mitfreuen.
 
 
Sonntag 11.01.2015 - 10.15 Uhr Info im Text!
Dat Kenk en dä Stall
Die traditionelle ganztägige Krippenfahrt mit dem Bus zu verschiedenen Weihnachtskrippen. Mit Programm und Mittagessen. Es ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Abfahrt ab Parkplatz Friedhof Elfrath.
 
 
Mittwoch 31.12.2014 - 00.00 Uhr Info im Text!
Wörterbuch im Großdruck
Das im Buchhandel vergriffene Buch von Heinz Webers "Wörterbuch Krieewelsch-Deutsch - Deutsch-Krieewelsch" ist beim Verfasser in einem Großdruck zu haben. Besonders Senioren empfinden die große Schrift hilfreich und angenehm. Interessenten setzen sich mit Heinz Webers, Sollbrüggenstraße 78 b, 47800 Krefeld-Bockum, TEL 02151/503326, MAIL heinz.webers@gmx.de in Verbindung.
 
 
Dienstag 09.12.2014 - 17.00 Uhr
Mundart im VLN
Das Thema "Klooes on Advent" wird vorbereitet. Für diese Veranstaltung benötigen Sie Eintrittskarten (3,00 €), die ab November bei den Mitgliedern zu haben sind. Siehe Veranstalter.
 
 
Dienstag 02.12.2014 - 18.00 Uhr
Sitzung des Arbeitskreises
Wir sprechen über die Planung für 2015!
 
 
Freitag 21.11.2014 - 15.00 Uhr Bürgertreff Familienhilfe
Kin Tong en Eng fong
Mitmach-Mundart für jedermann. Sollten Sie noch Gedichte oder deren Teile von früher kennen, bitte mitbringen°
 
 
Mittwoch 12.11.2014 - 15.00 Uhr Mediothek
Tröte, Zimm on Fackelzog
Eine Martinsfeier für Erwachsene, "op Krieewelsch". Es gibt muntere Stöckskes, flotte Lieder und eine Tasse Kaffee "för lau". Vielleicht sogar "ene Weckmann". Mitwirkung: Arbeitskreis Mundart.