Zur Homepage der Seidenweber Bücherei
 

Zurück

Vergangene Veranstaltungen


Sonntag 31.12.2017 - 00.00 Uhr Info im Text!
Mundart in Krefeld
Das ist der Titel einer Anthologie, die im Jahre 2007 erschien. Der Verein für Heimatkunde e.V. Krefeld hat die Übersicht über die "Mundart in Krefeld" herausgegeben. Der Band enthält über 70 Porträts, viele Werkbeispiele und Kapitel über Mundartvereinigungen, Mundartliedgut etc. Er ist im Verlag van Acken, Krefeld, erschienen und kostet 19.80 €. Der Arbeitskreis Mundart besorgt Ihnen den Band gern.
 
 
Sonntag 31.12.2017 - 00.00 Uhr Info im Text!
Morje es vandag al jister!
"Morje es vandag al jister! - Morgen ist heute schon gestern!", so lautet der Titel eines kleinen handlichen Büchleins mit über 600 "Krieewelschen" Sprüchen aus Herbst 2015. Im Frühjahr 2017 erfolgte ein Nachdruck. Der Mundartler Heinz Webers hat das "gebrauchsfertige Erbgut" zusammengetragen. Das Büchlein, illustriert von Irena Bersenjow, kostet "mundartfreundliche" 6,00 € und ist wieder im Buchhandel und beim Autor zu haben. Heinz Webers, "Dießemer Jong", hat die ersten 20 Sprüche jedes der sechs Kapitel aufgenommen. Sie sind im INTERNET zu hören. Rufen Sie "www.krieewelsch.de" auf, klicken auf "Morje es vandag al jister!" und dann auf "Sprüche hören". Info: Heinz Webers, TEL 02151/503326 und MAIL heinz.webers@gmx.de
 
 
Sonntag 31.12.2017 - 00.00 Uhr Info im Text!
Dat Rheinische Jrundjesetz
"Et es, wie et es / Et kömmt, wie et kömmt" Der Arbeitskreis Mundart und die SeidenweberBücherei Krefeld haben zehn Artikel zusammengestellt und bieten diese mit einer Übersicht für 4,00 € bei Veranstaltungen an. Das Mäppchen mit der Übersicht und zehn Postkarten ist auch im Buchhandel zu haben. Informationen unter www.krieewelsch.de und heinz.webers@gmx.de
 
 
Sonntag 31.12.2017 - Uhr Volkshochschule Krefeld
Mundart in der VHS
Auch im zweiten Semester 2017 der Volkshochschule wird die Mundart nicht fehlen. Vorbereitet werden das Seminar "Mer lieere Krieewelsch" am 16. und 23. Januar 2018 von Heinz Webers und ein Vorlesewettbewerb für Kinder mit ihren Großeltern am 20. Januar 2018. Wer Interesse hat, kann sich schon bei Heinz Webers, TEL 02151/503326 oder MAIL heinz.webers@gmx.de erkundigen.
 
 
Donnerstag 21.12.2017 - 17.00 Uhr Kultur.Punkt Friedenskirche
Mundart im VLN
Die adventlich/weihnachtlichen Stunden stehen unter dem Motto "Klooes on Chressmes". Der Einlass ist um 16.30 Uhr und wer keine Karte hat, soll es trotzdem versuchen. En Plätzke fengt mer ömmer!
 
 
Freitag 01.12.2017 - 15.00 Uhr Bürgertreff Familienhilfe
Kin Tong en Eng fong
Kuome, Schwaade, Jrüesele on tusaame Lache!
 
 
Donnerstag 30.11.2017 - 00.00 Uhr Volkshochschule Krefeld
Anmeldeschluss für den Vorlese-Wettbewerb
Für Mädchen und Jungen bis 14 Jahre mit ihren Großeltern oder anderen Verwandten veranstaltet der Arbeitskreis Mundart mit der Volkshochschule (VHS) den Wettbewerb am Samstag, 20. Januar 2018. Siehe dort! Gäste sind herzlich willkommen! Heute endet der Anmeldeschluss bei der VHS für diese Veranstaltung unter der Ziffer Q11024. Ganz wichtig: Im VHS-Programmheft hat der Druckfehlerteufel zugeschlagen. Die Teilnahme ist für alle k o s t e n l o s !!
 
 
Samstag 18.11.2017 - 20.00 Uhr Kulturstätte (pappkoepp - Theater)
Öm Joddes Welle!
Die Pappköpp haben Premiere! Und nur wer Karten im Vorverkauf erstanden hat oder als VIP geladen wurde, hat eine Chance.
 
 
Mittwoch 15.11.2017 - 15.00 Uhr Mediothek
Tröte, Zimm on Fackelzog
Beliebt bei den Senioren ist die "Ze Maertes-Fier för jruote Kenger". Wieder gibt es viel Mundart, einen Weckmann und Kaffee/Tee. Das Programm bestreitet der Arbeitskreis Mundart. Vormerken!
 
 
Freitag 10.11.2017 - 15.00 Uhr Bürgertreff Familienhilfe
Kin Tong en Eng fong
Hee wörd tusaame vertällt. Jedder kann mötmaake!