Zur Homepage der Seidenweber Bücherei
 

Zurück

Terminkalender

Montag 31.03.2025 - 00.00 Uhr Info im Text!
Wie die Seide nach Krefeld kam
Das neue Büchlein von Heinz Webers beschreibt die seidige Vergangenheit Krefelds. Es enthält viel Wissenswertes mit Schwerpunkt der Familie Von der Leyen. Man erfährt viel über das Leben der Weber zur Jahrhundertwende 1900 und kann über 110 mundartliche Begriffe kennenlernen. Es kostet 9 EURO und ist im Haus der Seidenkultur, Luisenstraße 15, und in den Krefelder Buchhandlungen zu haben.
Veranstalter: Heinz Webers
 
 
Montag 31.03.2025 - 17.00 Uhr Info im Text!
Mundartstammtisch
Die Freundinnen und Freunde des ehemaligen Arbeitskreis Mundart treffen sich an jedem 1. Mittwoch des Monats zu einem Stammtisch. Zur Zeit kommen wir im Restaurant Schwarzes Pferd, Moerser Str. 437, zusammen.
Veranstalter: Info im Text!
 
 
Mittwoch 30.04.2025 - 15.00 Uhr Krefelder Familienhilfe e.V.
Kin Tong en Eng fong
Hier wird "gequatscht", besser gesagt "vertöllt". Einfach vorbei kommen. Freundinnen und Freunde vom ehemaligen Krefelder Arbeitskreis Mundart stehen parat, um mit den Gästen eigene Erlebnisse auszutauschen und sich "Stöckskes" zu erzählen. Die Termine 2025: 31. Jan. - 28. Febr. - 28. M?rz - 24. April "Lott os schwade!"
Veranstalter: Krefelder Familienhilfe e.V.
 
 
Mittwoch 30.04.2025 - 16.30 Uhr Kultur.Punkt Friedenskirche
Mundart im VLN
Die Termine für 2025: 9. Januar, 6. Februar, 6. März und 3. April. Sie wissen ja, keine Anmeldung erforderlich - kommen, mitmachen und Spass haben.
Veranstalter: Mundartgruppe des VLN
 
 
Montag 30.06.2025 - 00.00 Uhr Info im Text!
Alt-Krieewelsche Stäckskes
Immer wieder wird Heinz Webers nach Mundartliteratur gefragt. Er hat Geschichten und Gedichte von 15 längst verstorbenen Autoren ausgewählt. Sie sind in der jedem Autor eigenen Schreibweise abgedruckt und vermitteln ein gutes Bild der verschiedensten Krefelder Mundarten und sind vergnüglich zu lesen. Das Büchlein (A 6, 110 Seiten) kostet 6,00 Euro und ist in den Krefelder Buchhandlungen und beim Autor zu haben.
Veranstalter: Heinz Webers
 
 

Termin Archiv